​
Coaching – Klarheit finden, Perspektiven erweitern
​​
Das Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Begleitprozess, der sowohl berufliche als auch private Inhalte umfassen kann.
Im Vordergrund steht zumeist die berufliche Rolle und das damit zusammenhängende aktuelle Anliegen des Klienten.
Coach und Klient sind gleichermaßen gefordert und arbeiten auf Augenhöhe und Sachebene zusammen.
Coaching ist individuelle Unterstützung auf der Prozessebene – das bedeutet, der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet den Klienten in der Entwicklung eigener Lösungswege. Dabei wird angeregt, Ziele zu hinterfragen, zu setzen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Lösungsorientiert, zielfokussiert und auf bewusste Selbstentwicklung ausgerichtet, wird gemeinsam an tragfähigen Wegen gearbeitet.
Auch wenn im Coaching (Problem-)Analysen eine Rolle spielen, liegt der Schwerpunkt auf einer ressourcenvollen, zukunftsgerichteten Lösungsorientierung.
Im Mittelpunkt steht das Erreichen selbstgewollter, realistischer Ziele, die für die persönliche und berufliche Entwicklung des Klienten relevant sind.
Coaching zielt auf die Förderung von Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung ab – als Hilfe zur Selbsthilfe.
Zentrale Elemente im Coaching sind zudem die Erweiterung und Flexibilisierung der Handlungsmöglichkeiten sowie eine ergebnisorientierte Selbstreflexion.
Neue Blickwinkel werden sichtbar, wodurch sich neue Wege und Möglichkeiten erschließen.
Der Coach begleitet diesen Prozess als neutraler Feedbackgeber und Sparringspartner – solange, bis er nicht mehr gebraucht wird.