top of page

Fachbeiträge

9. Juli 2025

Demokratie – Ein lebendiges Versprechen

Demokratie ist kein Besitz, den man einmal erringt. Sie ist ein lebendiges Werkstück, das wir täglich neu formen.

Sie entsteht nicht allein in Wahlkabinen oder Gesetzen, sondern in den besonderen Momenten, in denen wir bereit sind zuzuhören. In Gesprächen, die nicht nach Sieg, sondern nach Verständnis streben. In der Geduld, auch das Fremde auszuhalten, ohne es gleich zu entwerten.

Wie wollen wir ein Miteinander gestalten, das mehr ist als bloßer Anspruch auf Mitbestimmung?

Dieser Artikel lädt dazu ein, über den Kern von Demokratie nachzudenken – jenseits von Politik und Parolen. Sie ist eine Kultur, die wir im Kleinen einüben: am Küchentisch, im Meetingraum, auf der Straße. Ein täglicher Entwurf für eine Gesellschaft, die Respekt, Fehlerfreundlichkeit und Menschlichkeit nicht als Last, sondern als Stärke versteht.

Demokratie – Ein lebendiges Versprechen

– Andrea Auerswald © 2025

3. Juli 2025

Zwischen Impuls und Antwort – über die Kunst, als Führungskraft einfach mal zuzuhören

Wenn ein Mitarbeiter kommt und ein Problem schildert, erwarten wir als Führung oft, sofort handeln zu müssen. Doch was, wenn das Zuhören selbst die wichtigste Führungshandlung ist? Dieser Artikel zeigt, wie echte Resonanz und Menschlichkeit den Unterschied machen – und warum gute Führung nicht immer gleich eine Lösung bereithalten muss.

Zwischen Impuls und Antwort – über die Kunst, als Führungskraft einfach mal zuzuhören

– Andrea Auerswald © 2025

19. Juni 2025

Wenn Gedanken leise tanzen – Reflexion als Brücke zwischen mir und dir

Reflexion ist mehr als ein Nachdenken. Sie ist Beziehung. Zu uns selbst. Zu anderen. Sie ist der stille Moment, in dem unsere Vergangenheit uns fragt, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen.

Wenn Gedanken leise tanzen – Reflexion als Brücke zwischen mir und dir

– Andrea Auerswald © 2025

19. Juni 2025

Wo Wurzeln wachsen und Stimmen fliegen – Partizipation als gelebte Haltung

Was bedeutet es eigentlich, beteiligt zu sein – wirklich beteiligt, nicht nur gefragt?

In diesem Fachbeitrag widmen wir uns dem Wesen der Partizipation – nicht als Methode, sondern als Haltung, die vom ersten Lebenstag an wachsen kann.

Wo Wurzeln wachsen und Stimmen fliegen – Partizipation als gelebte Haltung

– Andrea Auerswald © 2025

14. Juni 2025

Verborgene Pfade, offene Herzen – Teamsein in bewegten Zeiten

Wenn Konflikte flüstern statt schreien – warum Teams echtes Zuhören brauchen.

In Teams läuft nicht alles über Worte. Manches bleibt unausgesprochen – und wirkt dennoch. Verdeckte Konflikte entstehen oft leise, zwischen den Zeilen des Alltags. Sie sind keine Störung, sondern ein Zeichen dafür, dass etwas gesehen und gehört werden möchte.

Verborgene Pfade, offene Herzen – Teamsein in bewegten Zeiten

– Andrea Auerswald © 2025

11. Juni 2025

Zwischen Klang und Stille – Vom Zauber des echten Miteinanders

Worte können trennen. Oder verbinden. Dieser Fachartikel lädt dazu ein, den Alltag neu zu betrachten – mit einem empathischen Blick auf das Miteinander.

Zwischen Klang und Stille – Vom Zauber des echten Miteinanders

– Andrea Auerswald © 2025

8. Juni 2025

Gedanken aus der Stille

Manchmal sind es gerade die leiseren Themen, die das Fundament für echte Veränderung legen.

Gedanken aus der Stille

– Andrea Auerswald © 2025

7. Sept. 2021

Wenn Mut flüstert und Liebe Flügel hat

Wir retten unsere kleine Welt täglich – nicht mit übermenschlichen Kräften, sondern mit den leisen, stillen Gesten.

Wenn Mut flüstert und Liebe Flügel hat

– Andrea Auerswald © 2025

bottom of page