Gedanken aus der Stille

– Andrea Auerswald © 2025
Andrea Auerswald
8. Juni 2025
Manchmal sind es gerade die leiseren Themen, die das Fundament für echte Veränderung legen.
In einer Welt, die von Geschwindigkeit, Unsicherheit und lauten Stimmen geprägt ist, halte ich bewusst inne. Manchmal sind es gerade die leiseren Themen, die das Fundament für echte Veränderung legen: Wie gehen wir miteinander um?
Wie begegnen wir uns – in all unserer Verletzlichkeit, unserer Sehnsucht nach Verbindung?
Vor kurzem habe ich eine Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation abgeschlossen – ein Weg, der weit über Methoden hinausgeht.
Es ist ein Weg, mit sich selbst und anderen in einen echten, respektvollen Dialog zu treten. In einer Zeit, in der die Welt von Konflikten erschüttert wird, wird mir mehr und mehr bewusst, wie dringend wir gerade jetzt Räume brauchen, in denen Verständigung möglich ist — echte Verständigung, jenseits von Rechthaben, jenseits von Urteilen.
Ich beschäftige mich aktuell intensiv mit der Frage: Wo können wir beginnen, damit Menschlichkeit nicht Theorie bleibt, sondern gelebte Haltung wird?
Vielleicht beginnt es genau hier: Im aufmerksamen Zuhören. Im ehrlichen Mitteilen. Im Versuch, einander zu sehen, nicht zu bewerten. Und vielleicht können wir gerade jetzt, inmitten all der lauten Strömungen, die Kunst neu lernen, zuzuhören, ohne sofort zu antworten. Da zu sein, ohne zu urteilen. Zu begegnen, ohne zu verletzen.
Diese Gedanken und Erfahrungen fließen auch in meine zukünftigen Fachartikel und pädagogischen Begleitungen ein. Denn ich glaube daran, dass echte Veränderung nicht in der Theorie geschieht — sondern in jedem kleinen, achtsamen Moment des Miteinanders.
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“— Martin Buber